Erläuterungen zum Textkritischen Markup
- Entitäten
- Entitäten wie Personen, Orte oder Institutionen werden farblich hervorgehoben.
- Ein Mouseklick auf eine solche Entität öffnet ein Fenster mit weiteren Informationen zu dieser Entität.
- Abkürzungen
- Beispiel: gnaden
- Abkürzungen werden mit Blauer Schrift markiert und falls möglich aufgelöst. Die Abkürzung aus dem Original wird mittels Tooltip angezeigt.
- Softkorrekturen/Durchstreichungen
- Beispiel: die ich mit gehors trewester deuotion
- Softkorrekturen/Ergänzungen
- Beispiel: mihr zuehülf ruefen, solliches zue
- Datumsangaben
- Beispiel: 19 jener 1679
- Sofern ein genaues Datum von den Editorinnen eruiert werden konnte, so wird diese mittels Tooltip angezeigt, wenn man mit der Maus über die Datumsangabe fährt.
- Ergänzungen durch Editorinnen
- Beispiel: ganzergebenste trewgehorsamste dochter
- Unklare Lesarten
- Beispiel: hab ich nit vortsch
- Bei unsicheren Lesarten wird ggf. eine mögliche Lesart via Tooltip angezeigt.
- Chiffren
- Beispiel: insonderheit weil Spanien in dieser sac
- Siehe ausführlich zum Thema Chiffre: Zur Chiffre der Kaiserin
Zu den Editionsrichtlinien
AbschriftSchreiber
Dankt für die rasche Abwicklung des kaiserlichen Schriftverkehrs zur Wahl in Lüttich ; nun fehlen noch 60.000 Gulden und ein Kommissionsdekret. Der Domherr Nesselrode verlangt von allen Seiten exorbitante Summen und will nur den (Hoch- und) Deutschmeister (Bruder Ludwig Anton), nicht aber den Bischof von Breslau (Bruder Franz Ludwig) unterstützen. – Aus beiliegendem Bericht von JWs Generalleutnant Graf von Vehlen, der mit dem Markgrafen von Baden in England ist, kann EMT ersehen, wie wenig militärische Unterstützung von König Wilhelm (von Oranien) zu hoffen ist. Da dieser das Reich mit Sicherheit im Stich lassen wird, schlägt JW dem Kaiser vor, einen Separatfrieden mit Frankreich zu folgenden Konditionen zu schließen: In geheimer Übereinkunft mit dem Papst, Spanien und Florenz soll König Jakob II. unter der Hand dabei unterstützt werden, sein Königreich zurückzugewinnen; die Beteiligung des Kaisers bräuchte dabei nicht öffentlich bekannt werden. Im Gegenzug könnten die Reichsgrenzen vielleicht wieder entsprechend dem Frieden von Münster und dem Pyrenäenfrieden verlaufen; zusätzlich soll Frankreich einen Frieden mit dem Osmanischen Reich vermitteln, bei dem die Habsburger alle ungarischen Eroberungen und Belgrad behalten. JW bietet sich als Unterhändler an und bittet um äußerste Geheimhaltung, EMT soll den Brief unter vier Augen dem Kaiser vorlesen und dann verbrennen. JW schlägt diesen Plan nur aus Eifer für die Religion, den Kaiser und das Vaterland vor.
130 r

130 v

131 r

131 v

132 r

132 v

133 r

Österreich, Haus
Eleonora Magdalena Theresia, geb. Pfalz-Neuburg

Geburtsdatum | 1655 |
---|---|
Sterbedatum | 1720 |
Titel | Kaiserin |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz56812.html |
GND ID | 101026641 |
Wikidata ID | Q57527 |
Link zur Detailansicht
Jakob II. von England und Schottland
Medici, Cosimo III. de'

Geburtsdatum | 1642 |
---|---|
Sterbedatum | 1723 |
Titel | Großherzog |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz35445.html |
GND ID | 118882945 |
weitere Links | https://www.treccani.it/enciclopedia/cosimo-iii-granduca-di-toscana/?search=C%C3%B2simo%20III%20granduca%20di%20Toscana%2F |
Wikidata ID | Q47292 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von
Geburtsdatum | 1660 |
---|---|
Sterbedatum | 1694 |
Titel | Herzog |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz54782.html#indexcontent |
GND ID | 118888536 |
Link zur Detailansicht
Baden-Baden, Ludwig Wilhelm von

Geburtsdatum | 1655 |
---|---|
Sterbedatum | 1707 |
Titel | Markgraf |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz54702.html#indexcontent |
GND ID | 118729500 |
Wikidata ID | Q58755 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von
Geburtsdatum | 1664 |
---|---|
Sterbedatum | 1732 |
Titel | Herzog, Kurfürst |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz52971.html#indexcontent |
GND ID | 11897131X |
Link zur Detailansicht
Wilhelm III. von Oranien, König von England und Schottland

Geburtsdatum | 1650 |
---|---|
Sterbedatum | 1702 |
Titel | König |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz67993.html#indexcontent |
GND ID | 118643355 |
Wikidata ID | Q129987 |
Link zur Detailansicht
Karl II. von Spanien

Geburtsdatum | 1661 |
---|---|
Sterbedatum | 1700 |
Titel | König |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz70328.html#indexcontent |
GND ID | 118776797 |
Wikidata ID | Q36174 |
Link zur Detailansicht
Innozenz XII. (Pignatelli)

Geburtsdatum | 1615 |
---|---|
Sterbedatum | 1700 |
Titel | Papst |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/pnd118920758.html#index |
GND ID | 118920758 |
Wikidata ID | Q132708 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Johann Wilhelm von

Geburtsdatum | 1658 |
---|---|
Sterbedatum | 1716 |
Titel | Herzog, Kurfürst |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz57250.html#indexcontent |
GND ID | 118712411 |
Wikidata ID | Q64266 |
Link zur Detailansicht
Nesselrode-Ehreshoven, Wilhelm Franz von
Geburtsdatum | 1638 |
---|---|
Sterbedatum | 1732 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz71137.html |
GND ID | 116941715 |
Wikidata ID | Q56389655 |
Link zur Detailansicht
Leopold I.

Geburtsdatum | 1640 |
---|---|
Sterbedatum | 1705 |
Titel | Kaiser |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz70500.html#indexcontent |
GND ID | 118571869 |
Wikidata ID | Q150494 |
Link zur Detailansicht
Vehlen, Alexander Otto von
Geburtsdatum | 1657 |
---|---|
Sterbedatum | 1727 |
Titel | Graf |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/pnd102930257X.html |
GND ID | 102930257X |
weitere Links | https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Otto_von_Velen |
Wikidata ID | Q94887808 |
Link zur Detailansicht