Erläuterungen zum Textkritischen Markup
- Entitäten
- Entitäten wie Personen, Orte oder Institutionen werden farblich hervorgehoben.
- Ein Mouseklick auf eine solche Entität öffnet ein Fenster mit weiteren Informationen zu dieser Entität.
- Abkürzungen
- Beispiel: gnaden
- Abkürzungen werden mit Blauer Schrift markiert und falls möglich aufgelöst. Die Abkürzung aus dem Original wird mittels Tooltip angezeigt.
- Softkorrekturen/Durchstreichungen
- Beispiel: die ich mit gehors trewester deuotion
- Softkorrekturen/Ergänzungen
- Beispiel: mihr zuehülf ruefen, solliches zue
- Datumsangaben
- Beispiel: 19 jener 1679
- Sofern ein genaues Datum von den Editorinnen eruiert werden konnte, so wird diese mittels Tooltip angezeigt, wenn man mit der Maus über die Datumsangabe fährt.
- Ergänzungen durch Editorinnen
- Beispiel: ganzergebenste trewgehorsamste dochter
- Unklare Lesarten
- Beispiel: hab ich nit vortsch
- Bei unsicheren Lesarten wird ggf. eine mögliche Lesart via Tooltip angezeigt.
- Chiffren
- Beispiel: insonderheit weil Spanien in dieser sac
- Siehe ausführlich zum Thema Chiffre: Zur Chiffre der Kaiserin
Zu den Editionsrichtlinien
Ausfertigungeigenhändig
40 r

0001Durchleüchtiger Cuhrfüst, herzallerliebster herr vatter 0002Ich bitt ewer Durchlaucht vnterdehnigst vmb vergebung, das 0003ich bey vohriger post mein schuldichkeit vnterlaßen. 0004Mueß aber auch heünt ebenfals vmb selbige 0005gehorsamst anhalten, dan diese dag her mit der gale 0006vnd comedie zuegebracht worden. Vnd haben meine 0007beden herren brüeder verwunderlich ein balett in zwey 0008dagen gelernt, welcher gewis so müesamb 0009schwehr gewesen vnd so woll gedanzt worden, das 0010es fast vnglaublich. Die kinder haben darnach auch 0011gedanzt, aber wehnig wegen der hiz. Heünt ist 0012der dag mit der procession vnd auch nachmitag 0013in der kirchen zuegebracht worden, also ist die 0014zeit zue kurz, mit nechstem werd alles herein 0015bringen. Der Deütschmeister ist gottlob woll an- 0016kommen, wirt könftigen samstag oder montag 0017zur armée gehen. Die gehen grad auf Offen, gott 0018steh ihnen bey mit seiner gnad. Befehl 0019mich hiermit vnterdehnigst in ewer Durchlaucht gnade
40 v

Ofen / Buda
Ortsname | Ofen / Buda |
---|---|
Geonames ID | 3054643 |
Latitude | 47.49835 |
Longitude | 19.040450 |
Link zur Detailansicht
Wien
Österreich, Maria Elisabeth von
Geburtsdatum | 1680 |
---|---|
Sterbedatum | 1741 |
Titel | Erzherzogin |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz58335.html#indexcontent |
GND ID | 118927426 |
Link zur Detailansicht
Joseph I.

Geburtsdatum | 1678 |
---|---|
Sterbedatum | 1711 |
Titel | Erzherzog, Kaiser |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz57275.html#indexcontent |
GND ID | 118558390 |
Wikidata ID | Q152480 |
Link zur Detailansicht
Eleonora Magdalena Theresia, geb. Pfalz-Neuburg

Geburtsdatum | 1655 |
---|---|
Sterbedatum | 1720 |
Titel | Kaiserin |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz56812.html |
GND ID | 101026641 |
Wikidata ID | Q57527 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von
Geburtsdatum | 1660 |
---|---|
Sterbedatum | 1694 |
Titel | Herzog |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz54782.html#indexcontent |
GND ID | 118888536 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm August von
Geburtsdatum | 1668 |
---|---|
Sterbedatum | 1693 |
Titel | Herzog |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz95647.html#indexcontent |
GND ID | 140003908 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Friedrich Wilhelm von
Geburtsdatum | 1665 |
---|---|
Sterbedatum | 1689 |
Titel | Herzog |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz17437.html#indexcontent |
GND ID | 120091526 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm von

Geburtsdatum | 1615 |
---|---|
Sterbedatum | 1690 |
Titel | Herzog, Kurfürst |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz60354.html#indexcontent |
GND ID | 118742221 |
Wikidata ID | Q60514 |
Link zur Detailansicht