Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Neuburg am 1688.11.30
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/15
Erläuterungen zum Textkritischen Markup
- Entitäten
- Entitäten wie Personen, Orte oder Institutionen werden farblich hervorgehoben.
- Ein Mouseklick auf eine solche Entität öffnet ein Fenster mit weiteren Informationen zu dieser Entität.
- Abkürzungen
- Beispiel: gnaden
- Abkürzungen werden mit Blauer Schrift markiert und falls möglich aufgelöst. Die Abkürzung aus dem Original wird mittels Popover angezeigt.
- Softkorrekturen/Durchstreichungen
- Beispiel: die ich mit gehors trewester deuotion
- Softkorrekturen/Ergänzungen
- Beispiel: mihr zuehülf ruefen, solliches zue
- Datumsangaben
- Beispiel: 19 jener 1679
- Sofern ein genaues Datum von den Editorinnen eruiert werden konnte, so wird diese mittels Popover angezeigt, wenn man mit der Maus über die Datumsangabe fährt.
- Ergänzungen durch Editorinnen
- Beispiel: ganzergebenste trewgehorsamste dochter
- Unklare Lesarten
- Beispiel: hab ich nit vortsch
- Bei unsicheren Lesarten wird ggf. eine mögliche Lesart via Popover angezeigt.
- Chiffren
- Beispiel: insonderheit weil Spanien in dieser sac
- Siehe ausführlich zum Thema Chiffre: Zur Chiffre der Kaiserin
Zu den Editionsrichtlinien
Hat erfreut vernommen, dass Kaiser Leopold I. seine Glückwünsche zum Leopoldi-Fest gnädig aufgenommen hat. – Über seine schwierige Lage will PW gar nichts mehr schreiben, nur, dass die Franzosen mittlerweile alles bis auf eine Entfernung von drei Meilen auf Neuburg besetzt haben und mit Brandschatzung und Kontribution belegen. – Den Vorschlag des Kurprinzen (PWs Sohn Johann Wilhelm), dass PWs Sohn Karl Philipp und dessen Gemahlin sich wegen angeblicher Gefahr zu PW begeben sollten, kann er nicht anders verstehen, als dass man ihm trotz seiner schwierigen Lage auch diese Last noch anhängen will. Er wird sie gerne aufnehmen, weiß aber nicht, wie lange er für seinen eigenen Unterhalt und den so vieler Kinder aufkommen kann. Dabei sei Düsseldorf viel sicherer, zumal dort auch Truppen zur Verfügung stehen. – Wegen der polnischen Angelegenheiten wird der Schellerer das, was PW ihm heute geschrieben hat, EMT vortragen. – Den Deutschmeister (PWs Sohn Ludwig Anton) hat er in Heidelberg nur deshalb als Vertreter zurückgelassen, damit die Bürgerschaft sich nicht ganz verlassen fühle. Wegen der Sicherheit des Deutschmeisters hat er seinen Geheimen Rat und Hofmarschall von Steinkallenfels instruiert. – PWs Sohn Philipp Wilhelm ist von Breslau aus in Neuburg eingetroffen und wird übermorgen seine Reise nach Italien beginnen. – Sein Sohn Friedrich Wilhelm ist in München überaus höflich behandelt worden. – Von Amtsträgern aus Heidelberg hat PW gehört, dass der verwitweten Kurfürstin von der Pfalz von kaiserlicher Seite eine sehr erhebliche Summe ausgezahlt worden sei.
Neuburg an der Donau
| Ortsname | Neuburg an der Donau |
|---|---|
| Geonames ID | 2866070 |
| Latitude | 48.73218 |
| Longitude | 11.187090 |
Link zur Detailansicht
Frankreich
Düsseldorf
Heidelberg
Italien
Breslau / Wrocław
| Ortsname | Breslau / Wrocław |
|---|---|
| Geonames ID | 3081368 |
| Latitude | 51.10000 |
| Longitude | 17.033330 |
Link zur Detailansicht
München
Eleonora Magdalena Theresia, geb. Pfalz-Neuburg

| Geburtsdatum | 1655 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1720 |
| Titel | Kaiserin |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz56812.html |
| GND ID | 101026641 |
| Wikidata ID | Q57527 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm August von
| Geburtsdatum | 1668 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1693 |
| Titel | Herzog |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz95647.html#indexcontent |
| GND ID | 140003908 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Luise Charlotte von, geb. Radziwill, verw. Brandenburg

| Geburtsdatum | 1667 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1695 |
| Titel | Herzogin |
| GND ID | 128635622 |
| weitere Links | https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Charlotte_Radziwill |
| Wikidata ID | Q274353 |
Link zur Detailansicht
Leopold I.

| Geburtsdatum | 1640 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1705 |
| Titel | Kaiser |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz70500.html#indexcontent |
| GND ID | 118571869 |
| Wikidata ID | Q150494 |
Link zur Detailansicht
Schellerer, Andreas
| Sterbedatum | 1701 |
|---|---|
| weitere Links | http://reichshofratsakten.de/wp-content/uploads/2016/11/Reichshofr%C3%A4tePdf_%C3%9Cberschriften.pdf |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von
| Geburtsdatum | 1660 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1694 |
| Titel | Herzog |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz54782.html#indexcontent |
| GND ID | 118888536 |
Link zur Detailansicht
Steinkallenfels, Kasimir Heinrich von und zu
Pfalz-Neuburg, Karl Philipp von

| Geburtsdatum | 1661 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1742 |
| Titel | Herzog |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz57322.html#indexcontent |
| GND ID | 118720953 |
| Wikidata ID | Q62594 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Johann Wilhelm von

| Geburtsdatum | 1658 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1716 |
| Titel | Herzog, Kurfürst |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz57250.html#indexcontent |
| GND ID | 118712411 |
| Wikidata ID | Q64266 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Friedrich Wilhelm von
| Geburtsdatum | 1665 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1689 |
| Titel | Herzog |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz17437.html#indexcontent |
| GND ID | 120091526 |
Link zur Detailansicht
Pfalz, Wilhelmine Ernestine von der, geb. Dänemark

| Geburtsdatum | 1650 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1706 |
| Titel | Kurfürstin |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/pnd120040050.html#index |
| GND ID | 120040050 |
| Wikidata ID | Q241196 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm von

| Geburtsdatum | 1615 |
|---|---|
| Sterbedatum | 1690 |
| Titel | Herzog, Kurfürst |
| Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz60354.html#indexcontent |
| GND ID | 118742221 |
| Wikidata ID | Q60514 |
Link zur Detailansicht