Erläuterungen zum Textkritischen Markup
- Entitäten
- Entitäten wie Personen, Orte oder Institutionen werden farblich hervorgehoben.
- Ein Mouseklick auf eine solche Entität öffnet ein Fenster mit weiteren Informationen zu dieser Entität.
- Abkürzungen
- Beispiel: gnaden
- Abkürzungen werden mit Blauer Schrift markiert und falls möglich aufgelöst. Die Abkürzung aus dem Original wird mittels Tooltip angezeigt.
- Softkorrekturen/Durchstreichungen
- Beispiel: die ich mit gehors trewester deuotion
- Softkorrekturen/Ergänzungen
- Beispiel: mihr zuehülf ruefen, solliches zue
- Datumsangaben
- Beispiel: 19 jener 1679
- Sofern ein genaues Datum von den Editorinnen eruiert werden konnte, so wird diese mittels Tooltip angezeigt, wenn man mit der Maus über die Datumsangabe fährt.
- Ergänzungen durch Editorinnen
- Beispiel: ganzergebenste trewgehorsamste dochter
- Unklare Lesarten
- Beispiel: hab ich nit vortsch
- Bei unsicheren Lesarten wird ggf. eine mögliche Lesart via Tooltip angezeigt.
- Chiffren
- Beispiel: insonderheit weil Spanien in dieser sac
- Siehe ausführlich zum Thema Chiffre: Zur Chiffre der Kaiserin
Zu den Editionsrichtlinien
Ausfertigungeigenhändig
98 r
0001Durchleüchtiger Fürst, herz allerliebster herr vatter 0002Dero beyde gnädige schreiben, das eine vom 3ten durch den 0003Castell vnd das ander vom 13ten dis, hab mit 0004schuldigstem respect empfangen. Vnd haben mich 0005selbige woll consolirt, dan ich in sorgen gestanden, 0006weil ich vernommen, das ewer Durchlaucht amb stein sich nit 0007woll befunden, der Castell mich aber versichert hatt, 0008das ewer Durchlaucht widerumb ganz guett sey, gott 0009geb weiters sein genad. Mihr werden übermorgen 0010wilsgott auf Linz, hatt woll hart gehalten, das ich 0011mich mit gebettelt hab mit gahr wehnig leiten. 0012Gott geb, das Wien balt sucurirt werde. Die 0013beyerschen seind schon ankommen, die franken seind gestren 0014hier durch. Saxen halt sich noch was auf, ist ein 0015wunderliger herr, hoff aber, er wert noch a tempo 0016kummen. Brandenburg wirt zue schpaht komen,
98 v
0017förchte ich, wie woll er eilt was er kann. Etliche meinen, 0018wan er wirt können, wirt er in person kommen wie 0019auch Heidelberg, Beyrn komt auch selbsten, also kämen 00204 kuhrfürsten zuesamen. Anschpach ist auch hie 0021gewesen vnd hat hinunter gewolt, ist aber heünt 0022eilents wekh, weil er zeitung bekommen, 0023das sein gemahl zumb sterben ist bereit. Ist 0024hinunder einer von Saxen, Anhalt wirt auch eilen, 0025also ist es meinem armen bruder Franz ein 0026hartes, das er allein zuruckh mues. Hab mich 0027aber nit vnterstehn dörfen ihn mit zue nemmen, 0028hoffe aber, ewer Durchlaucht werden ihm gnädig erlauben, das er 0029widerumb herunter derf, nuhr, dieses zue 0030sehn, soll in kein gefahr kommen, sondern 0031bey ihr Mayestät bleiben. Es ist dises ein occasion, welche 0032in villen iahrn nit wider kumbt, das so vill 0033große herrn zuesammen kommen, so siht er
99 r
0034gleichwoll auch etwas vnd lernt was. Ich hab wegen 0035dis weitläufiger mit dem Grav Fuker gerett, welcher 0036ewer Durchlaucht alles berichten wirt, wie auch, was wider 0037aus Wien kommen. Sie haben noch gutt corragi. 0038Den vohrschlag wegen Frankreich wehr gahr guett, 0039aber Frankreich wirt es weder eingehn, weder, 0040wan ers eingeht, halten. Sag ewer Durchlaucht vnterdehnigsten dankh, 0041das den brüdern den fils nit schiken derf, ist mihr 0042so ein vnglükh mit geschen, das mihr angst der 0043bey wohre, denn die hund haben mihr die brif 0044zerrißen. Des Tekeli secretari ist woll gefangen, 0045aber die canzlei ist nit bekommen worden, 0046weil die rebellen kein bagagi bey sich gehabt, 0047vnd was bekommen worden, den türken allein 0048zuegehört, vnter welchen keine schriften. Die brüder 0049seint gottlob woll auf, vnd bruder Ludwig comen- 0050dirt iezt die infanterie, so bey Krems 0051steht, vnter dem Leßle ganz. Ich due mich
99 v
0052hiemit in ewer Durchlaucht gnade vnterdehnigst befehlen vnd 0053werde sterben 0054ewer Durchlaucht 0055ganzergebenste trew gehors- 0056amste dochter 0057EMT 0058Paßaw den 23ten august 16830059Den Castell ist die pension durch den Fuker erlegt 0060worden. Er zeigt große deuotion vohr ihr Mayestät 0061vnd auch vohr ewer Durchlaucht.
Leopold I.

Geburtsdatum | 1640 |
---|---|
Sterbedatum | 1705 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz70500.html#indexcontent |
GND ID | 118571869 |
Wikidata ID | Q150494 |
Link zur Detailansicht
Eleonora Magdalena Theresia, geb. Pfalz-Neuburg

Geburtsdatum | 1655 |
---|---|
Sterbedatum | 1720 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz56812.html |
GND ID | 101026641 |
Wikidata ID | Q57527 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Philipp Wilhelm von

Geburtsdatum | 1615 |
---|---|
Sterbedatum | 1690 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz60354.html#indexcontent |
GND ID | 118742221 |
Wikidata ID | Q60514 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Simmern, Karl II. von

Geburtsdatum | 1651 |
---|---|
Sterbedatum | 1685 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz39959.html#indexcontent |
GND ID | 102440174 |
Wikidata ID | Q62878 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von
Geburtsdatum | 1664 |
---|---|
Sterbedatum | 1732 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz52971.html#indexcontent |
GND ID | 11897131X |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von
Geburtsdatum | 1660 |
---|---|
Sterbedatum | 1694 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz54782.html#indexcontent |
GND ID | 118888536 |
Link zur Detailansicht
Pfalz-Neuburg, Karl Philipp von

Geburtsdatum | 1661 |
---|---|
Sterbedatum | 1742 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz57322.html#indexcontent |
GND ID | 118720953 |
Wikidata ID | Q62594 |
Link zur Detailansicht
Bayern, Maximilian II. Emanuel von
Geburtsdatum | 1662 |
---|---|
Sterbedatum | 1726 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz59368.html#indexcontent |
GND ID | 11857941X |
Link zur Detailansicht
Thököly, Emmerich (Imre)

Geburtsdatum | 1657 |
---|---|
Sterbedatum | 1705 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz14783.html#indexcontent |
GND ID | 118757156 |
Wikidata ID | Q357151 |
Link zur Detailansicht
Brandenburg-Ansbach, Johann Friedrich von

Geburtsdatum | 1654 |
---|---|
Sterbedatum | 1686 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz39430.html#indexcontent |
GND ID | 104130881 |
Wikidata ID | Q819667 |
Link zur Detailansicht
Anhalt-Dessau, Johann Georg II. von
Geburtsdatum | 1627 |
---|---|
Sterbedatum | 1693 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz53314.html#indexcontent |
GND ID | 102367604 |
Link zur Detailansicht
Brandenburg-Preußen, Friedrich Wilhelm von

Geburtsdatum | 1620 |
---|---|
Sterbedatum | 1688 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz52987.html#indexcontent |
GND ID | 11853596X |
Wikidata ID | Q152727 |
Link zur Detailansicht
Fugger von Kirchheim und Weißenhorn, Franz Ernst
Geburtsdatum | 1648 |
---|---|
Sterbedatum | 1711 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz18002.html |
GND ID | 136021026 |
Link zur Detailansicht
Sachsen-Eisenach, Eleonore Erdmuthe von, vereh. Brandenburg-Ansbach, vereh. Sachsen

Geburtsdatum | 1662 |
---|---|
Sterbedatum | 1696 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/pnd104175354.html#indexcontent |
GND ID | 104175354 |
Wikidata ID | Q445211 |
Link zur Detailansicht
Sachsen, NN von, 1683 beim Entsatz von Wien
Leslie, Jakob
Sterbedatum | 1685 |
---|---|
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz50600.html#indexcontent |
GND ID | 136659705 |
Link zur Detailansicht
Sachsen, Johann Georg III. von
Geburtsdatum | 1647 |
---|---|
Sterbedatum | 1691 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/sfz37575.html#indexcontent |
GND ID | 102117470 |
Link zur Detailansicht
Castell-Remlingen, Wolfgang Dietrich zu
Geburtsdatum | 1641 |
---|---|
Sterbedatum | 1709 |
Deutsche Biographie | https://www.deutsche-biographie.de/pnd115466916.html#indexcontent |
GND ID | 115466916 |
Link zur Detailansicht
Ludwig XIV. von Frankreich
Linz
Krems
Passau
Osmanen
Wien
Bayern, Kurfürstentum
Ortsname | Bayern, Kurfürstentum |
---|---|
Geonames ID | 2951839 |
Latitude | 49.00000 |
Longitude | 11.500000 |
Link zur Detailansicht