Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Düsseldorf am 1695.06.16
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, Korrespondenzakten 1147
Veyder hat JW zwei Schreiben des Marquis d’Harcourt überbracht. Im ersten stellt er für die Restitution Straßburgs und Luxemburgs unerfüllbare Bedingungen, die den Kongress überflüssig machen würden; im zweiten erwähnt er davon aber nichts und stellt alles der Reise des Veyder nach Luxemburg und dem Kongress anheim. – Wird wegen der spanischen Sukzession und der Heirat des Königs (Joseph I.) EMTs Befehl Folge leisten; bittet wegen der dänischen Heirat um einen raschen Entschluss. – Bittet neuerlich, dem Großherzog von Toskana wegen seiner Gelder und dem Prinzen Gian Gastone von Toskana wegen der Heirat kein Unrecht geschehen zu lassen; letzteren würde es sehr kränken, wenn ihm Modena vorgezogen würde. – Bittet nochmals, die Reise Bruder Karl (Philipps) nach Düsseldorf zu beschleunigen.
000116. junij 95 0002copia 0003Allerdurchleüchtigste etc. 0004Mit allem schuldigisten vnterthänigstem respect hab ich 0005ewer kayserlichen Mayestät allergnädigstes hanndtbriefflein vom 00061ten dieses zuerecht erhallten, vnd thue deroselben darauff 0007gehorsambist berichten, wie daß in negotio pacis0008der Veider vor wenig tagen zue mir gekhommen und vom0009d' Harcourt schreiben mitgebracht, in0010welchem derselbe ahnfanglich die pro0011position von restitution Strasburg0012und Lutzenburg zwahren gahr weitwirfft als0013eine unbillige und keineswegs practicir0014lige condition, jahe wann man fast darauff0015bestehen wolte, so wehre der congress0016umbsonst, und wehre unnutig zuesammenzuekommen.0017In dem anderen schreiben aber gleich0018darauff abstrahirt derselbe von allem0019und pressieret er unerhört auff des Vei0020ders reise nach Lutzelburg und auff0021den congress, welches ein evidentes zeichen ist, 0022das er d' Harcourt guette instructiones0023hat und das er in dem ersten schreiben0024nicht anderst hat thuen können. Zu dem so finde 0025ich noch ein guettes zeichen in seinen brie0026ffen, das selbigen der selbe von Lottringen0027plane abstrahieret consequenter dahe ihme se0028lbiges eben sowohl als die restitution0029Strassburg und Lutzelburg ist pro conditione
0030sine qua non vorgestelt worden, tacendo 0031vor bekant ahnnimbt.Tiberiushat dem Veider0032auffgeben, sich wegen vergleichung des orts0033des congresses bestmoglich zue eillen,0034warab ich den verfolg fleissigist vnterthänigist 0035zue berichten nicht ermanglen werde. Waß mir 0036sonsten ewer kayserliche Mayestät wegen der hispani0037schen succession sowohl als wegen der0038vermahlung des Konigs gnadigst befolen,0039deme werde admmossim nachkommen, das ers0040tere aber gar end und bloshin ahnnehmen,0041wan man franzosischer seitten etwas0042davon moviren werde, das andere aber0043mit der anderwerttigen engagierung0044zue declinieren suechen, thue aber sonsten 0045vnterthänigst bitten, wegen der danischen hei0046rath wie auch wegen des regiments und0047sonsten durch den Pater Wiser eine 0048schleünigiste allergnädigste resolution zu überschickhen. 0049Wegen deß herrn Grossherzogens Liebden anligen in puncto 0050der gellter, thue nochmahls meine jüngsten vnter- 0051thänigiste instantiam anhero gehorsambist wider- 0052hollen, wie auch d wegen der heürath mit dem Prencipe 0053Giovanni Gastone, mit gantz fueßfälligister allervnterthänigster 0054bitte, diesen beyden herrn in ihrem billigen 0055petitis khein vnrecht so wohl mit dem gellt, alß
0056wegen deß heürathß mit Modena thuen zuelassen, 0057dan einmahl dem guten herren nicht anderst, alß 0058gahr sehr schmerzen müesste, wan ihme Modena, der 0059mit ihme wegen der macht, so wohl, alß sonsten in gantzen 0060kheine comparation zuestellen, sollte vorgezogen werden. 0061Schliesslichen weilen die holländische reiße nunmehro 0062gliebts gott, am künfftigen sambstag, alß den 006318ten dieses ihren fohrtgang nehmmen wirdt, alß bitte 0064ewer kayserliche Mayestät allervnterthänigst meines bruder 0065Carlß herunter reiß bestmöglichist zu beschleüni- 0066gen, der ich im übrigen etc. Düsseldorff den 006716 junij 1695 0068An 0069die römische Kayserin 0070von Chur Pfalz aigenhändig also abgangen.






